Hermann Jonasson

isl. Politiker; Minister 1956-1958

* 25. Dezember 1896

† 22. Januar 1976 Reykjavik

Wirken

Hermann Jonasson wurde am 25. Dezember 1896 geboren und hatte bis 1924 an der Universität von Island Jura studiert. Er war später Rechtsanwalt am Obersten Gerichtshof von Island. Von 1928-1934 war er Polizeichef von Reykjavik.

Als Mitglied der Fortschrittspartei wurde er 1934 in das isländische Parlament (Althing) gewählt und war von 1934-1942 Premierminister von Island, zu einer Zeit also, in der britische Truppen im Zweiten Weltkrieg die Insel besetzten, um einem möglichen deutschen Zugriff zuvorzukommen. Ab 1943 war er Vorstand der Landwirtschaftsbank von Island, außerdem ab 1944 Vorsitzender der Fortschrittspartei. Von 1950-1953 amtierte er als Landwirtschaftsminister.

Die Wahlen vom 24. 6. 1956 fanden vorzeitig statt, weil es wegen der Stationierung amerikanischer Truppen auf Island und wegen unterschiedlicher wirtschaftspolitischer Ansichten zum Bruch der bisherigen Koalition (Unabhängigkeits/Fortschrittspartei) gekommen war. Auf Antrag von J.s Fortschrittspartei hatte das Althing beschlossen, eine Revision des Verteidigungspaktes mit den USA aus dem Jahre 1951 zu fordern, der die Stationierung amerikanischer Truppen auf dem Flugstützpunkt Keflavik (im Rahmen der NATO) bisher ermöglicht hatte.

In der linksgerichteten Koalitionsregierung aus Vertretern der Fortschrittspartei, der Sozialdemokraten und zwei Mitgliedern der kommunistischen Volksfront übernahm J. das Amt des Ministerpräsidenten. Mitte November ...